Objektsicherheit 
für ihre Immobilie

Mit uns auf Nummer sicher gehen! Durch eine ganzheitliche Gebäudebeurteilung Wertbeständigkeit, Instandhaltung und Sicherheit effizient gewährleisten.

Leistungen

GEBÄUDEÜBERPRÜFUNG
FÜR DEN WERTERHALT IHRER IMMOBILIE

Das Pickerl für 
Ihr Wohnobjekt

Als Eigentümer eines Wohnobjekts tragen Sie die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Zustand des Gebäudes und damit für die Sicherheit der Bewohner und Besucher. Regelmäßige Überprüfungen durch Fachleute helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Haftungsfälle zu vermeiden.

Die Fachbereiche:

  • Technische Objektsicherheit
  • Gefahrenvermeidung und Brandschutz
  • Gesundheits- und Umweltschutz
  • Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren

§ 823 BGB Verkehrssicherungspflicht

Diese Pflicht ergibt sich aus der Verkehrssicherungspflicht nach § 823 BGB sowie aus den jeweiligen Landesbauordnungen. Um Schäden oder Haftungsfälle zu vermeiden, empfiehlt sich eine systematische Überprüfung sicherheitsrelevanter Bauteile wie Brandschutzanlagen, Aufzüge, Türen, Fenster oder die Gebäudestruktur.

Schadensmanagement

Unsere Leistungen umfassen nicht nur das Analysieren Ihrer Objekte auf Mängel und Sicherheitslücken, sondern wir gehen noch einen Schritt weiter und begleiten Sie bis zur Wiederherstellung des SOLL-Zustands.

Etwaige Schäden oder Abweichungen werden im Zuge der Objektsicherheitsprüfungen in unseren Protokollen festgehalten. Daraufhin kann auf Ihren Wunsch unsere Schadensabteilung die Beauftragung Ihrer Fachfirmen zur Mängelbehebung und notwendiger Instandhaltung veranlassen.

Nach der Prüfung mit Immotech einen Schritt voraus.

Objektsicherheit von mehreren Hochhäusern

Ihre Anfrage

OBJEKTSICHERHEIT MAXIMIEREN

Erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Immobilie sinnvoll sind.

REFERENZEN

Sicherheit ist Vertrauenssache – unsere Kunden im Überblick

FAQ

Fragen und Antworten zu Objektsicherheit im Überblick

Was ist eine Objektsicherheitsprüfung?

Eine Objektsicherheitsprüfung ist die systematische Kontrolle eines Gebäudes hinsichtlich Gefahrenquellen für Benutzer, Nachbarn oder Dritte. Sie dient dazu, Risiken frühzeitig zu erkennen und Haftungsansprüche zu vermeiden.

Warum sind regelmäßige Objektsicherheitsprüfungen wichtig?

Regelmäßige Prüfungen helfen, Haftungsrisiken zu minimieren und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Sie bieten auch eine lückenlose Dokumentation, die im Schadensfall als Entlastungsnachweis dienen kann.

Wie oft müssen Objektsicherheitsprüfungen durchgeführt werden?

Empfohlen wird eine jährlich Durchführung. 

Wer trägt die Verantwortung für die Objektsicherheit?

Die Verkehrssicherungsplicht, die Bauwerkshaftung und die Wegehalterhaftung hat immer in erster Linie der/die Eigentümer der Liegenschaft. Hausverwaltungen haben im Sinne der ordentlichen Hausverwaltung ebenfalls Pflichten genug Sorgfalt walten zu lassen.

Welche rechtlichen Folgen hat es, wenn keine Prüfung erfolgt?

  • Bei Unfällen können Eigentümer/Verwalter wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht haftbar gemacht werden.
  • Zivilrechtliche Schadenersatzforderungen und strafrechtliche Konsequenzen sind möglich.
  • Eine regelmäßige Prüfung reduziert das Haftungsrisiko.

Wer hat in Deutschland die Verantwortung für die Objektsicherheit?

In Deutschland liegt die Verantwortung für die Objektsicherheit beim Eigentümer bzw. Betreiber eines Gebäudes. Diese Pflicht ergibt sich aus der Verkehrssicherungspflicht nach § 823 BGB sowie aus den jeweiligen Landesbauordnungen.