Brandschutz für ihre Immobilie

Schutz von Menschenleben, Sachwerten und Verantwortung – professionell umgesetzt.

Leistungen

Mehr als Pflicht – eine Investition in Sicherheit

Brände entstehen selten geplant, sind aber fast immer vermeidbar. Ein ganzheitlicher Brandschutz sorgt nicht nur für Sicherheit im Ernstfall, sondern auch für rechtliche Absicherung im Alltag.

Immotech unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer brandschutztechnischen Verpflichtungen – sei es bei gewerblich genutzten Objekten, öffentlichen Gebäuden oder Wohnanlagen. Unsere Leistungen reichen von der normgerechten Wartung von Brandschutztüren bis zur Betreuung durch zertifizierte Fachkräfte.

Unser Verständnis von Brandschutz

Brandschutz ist ein Prozess – nicht nur eine einmalige Maßnahme. Er muss gepflegt, geprüft und dokumentiert werden. Das umfasst:

  • bauliche Maßnahmen (z. B. Brandschutztüren)
  • organisatorische Tätigkeiten (Kontrollen, Beauftragte)
  • technische Systeme (Brandmelder, RWA-Anlagen)
  • Schulung und Sensibilisierung der Beteiligten

Wir begleiten Sie entlang dieses gesamten Zyklus – kompetent, normkonform und praxisorientiert.

Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick

null
Wartung & Prüfung von Brandschutztüren

Eine beschädigte oder nicht funktionierende Tür kann im Ernstfall lebensgefährlich sein – wir sorgen dafür, dass alles funktioniert, wenn es darauf ankommt.

null
Brandschutzbeauftragter (BSB) & Brandschutzwart (BSW)
Wir stellen zertifizierte Fachkräfte oder bilden Ihre Mitarbeiter in unserer Immotech Academy entsprechend aus.
null
Brandschutzkontrollen
Wir übernehmen organisatorische Brandschutzkontrollen, protokollieren Auffälligkeiten und empfehlen Sofortmaßnahmen. Alles wird im IMT gespeichert – transparent, rechtssicher und nachvollziehbar.

null
Sicherheitskennzeichnung

Wir prüfen die Beschilderung Ihrer Fluchtwege, Brandmeldezentralen, Feuerlöscher, RWA-Anlagen und mehr – und bringen diese bei Bedarf auf den neuesten Stand.

Ihre Anfrage

BRANDSCHUTZ MAXIMIEREN

Erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Immobilie sinnvoll sind.

REFERENZEN

Sicherheit ist Vertrauenssache – unsere Kunden im Überblick

FAQ

Fragen und Antworten zu Brandschutz im Überblick

Wer ist für die Überprüfung/Wartung und Kontrolle von Brandschutzeinrichtungen verantwortlich?

Der Gebäudeeigentümer oder -betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle Brandschutzeinrichtungen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Die Durchführung der Tätigkeiten wird in der Regel durch Fachfirmen bzw. konzessionierte Unternehmen durchgeführt.

Was sind Eigenkontrollen im Brandschutz?

Eigenkontrollen im Brandschutz sind regelmäßige Überprüfungen von sicherheitsrelevanten Einrichtungen und organisatorischen Maßnahmen, um Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und Mängel zu beheben. 

Wie werden Eigenkontrollen in Österreich geregelt?

Diese Kontrollen sind gemäß der TRVB 120 O „Organisatorischer Brandschutz – Eigenkontrolle – Kontrollplan“ in Verbindung mit der TRVB 117 O – „Organisatorischer Brandschutz – Ausbildung“ & TRVB 119 O – „Organisatorischer Brandschutz“ festgelegt. Diese Richtlinien definieren die Ausbildung des Kontrollorganes sowie die Mindestanforderungen für die Durchführung von Eigenkontrollen in Gebäuden, sofern keine anderen gesetzlichen Vorschriften oder Herstellerangaben bestehen.